Ab 1. Mai wieder Fährverkehr zwischen Kamp und Karnin.

Osterfeuer 2025 im Kamper Hafen

Das Osterfeuer im Kamper Hafen bot 2025 mehrere Überraschungen. Während die fleißigen Helfer am Tage bei Sonnenschein Bänke und Tische, das Büfett und das Drumherum aufbauten, begann die Veranstaltung mit einem kräftigen Regenschauer. Doch wir ließen uns nicht beeindrucken und warteten ab, bis sich die Wolken verzogen haben. Schnell wurde alles trocken gewischt und der Hering unterm Regenschirm gebraten. Unsere fleißigen Helfer am Grill hatten alle Hände voll zu tun, um die 200 Heringe zu salzen, zu mehlieren und zu braten. Ebenso heiß her ging es am Bratwurstgrill. Die vielen Salate und Osterbrote, Kuchen und Leckereien fanden flink ihre Abnehmer. Besonders gefragt waren die leckeren und vor Ort frisch gebackenen Waffeln. Die Kinder freuten sich, dass sie am Lagerfeuer Stockbrot backen konnten und waren mit Feuereifer dabei, ihren Stock zu drehen. Zuvor hatten sie kleine Osterüberraschungen, bunte Eier und Schokohasen im Gras gesucht und gefunden. Das Osterfeuer brannte lichterloh und die Gespräche rund um das Feuer drehten sich den ganzen Abend über vor allem um die bevorstehende Wassersportsaison. In einer heiteren und angenehmen Atmosphäre freuten sich die über 100 Besucher – Mitglieder, Familien und Freunde des Hafenvereins – über den lustigen und feurigen Abend im Kamper Hafen.

Hafenverein Kamp

Am 15. 08.1995 durch 14 Mitgliedern gegründet, vertritt der Kamper Hafenverein die Freizeitinteressen der Hobbysegler, Motorbootsportler und Naturfreunde.